Im Browser anzeigen Newsletter Sozialdiakonie Juni 2025 Liebe Engagierte in der SozialdiakonieDer Sommer steht vor der Tür – eine Gelegenheit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und durchzuatmen. Auch wenn die warme Jahreszeit oft mit Erholung verbunden ist, wissen wir: Not macht keine Pause. Deshalb s
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Im Browser anzeigen

Newsletter Sozialdiakonie

Juni 2025

Liebe Engagierte in der Sozialdiakonie

Der Sommer steht vor der Tür – eine Gelegenheit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und durchzuatmen. Auch wenn die warme Jahreszeit oft mit Erholung verbunden ist, wissen wir: Not macht keine Pause. Deshalb sind Menschen wie Sie so wichtig, die aufmerksam bleiben, unterstützen und verbunden sind.

Jetzt ist ein guter Moment, einmal zu reflektieren: Wo ist uns gute Zusammenarbeit gelungen? Wo haben wir einander getragen? Und welche Pläne stehen für die nächste Zeit an, etwa Weiterbildungen?

Bevor die Sommerpause beginnt, finden Sie in diesem Newsletter vielfältige Impulse und Veranstaltungstipps.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement und wünschen Ihnen eine erholsame, sonnige Sommerzeit, Ihr Diakonie-Team 

Flucht und Asyl in der Schweiz 

Eine ökumenische Online-Weiterbildung am 26. August, 18.30–20.30 Uhr 

Wir zeichnen den Weg eines Asylgesuchs durch die verschiedenen Instanzen nach, stellen das schweizerische Asylverfahren vor und informieren über die verschiedenen Aufenthaltskategorien mit ihren spezifischen Auswirkungen auf Wohnen, Arbeiten und Unterstützungsmöglichkeiten. 

Information und Anmeldung

Freiwilligenmanagement – leicht gemacht! 

27. August, 3. September, 10. September, Hirschengraben 50, Zürich 

In diesem dreiteiligen Kurs, organisiert vom Freiwilligennetz Kanton Zürich, lernen Sie alles über Freiwilligenkoordination, die Gestaltung der Einsätze, juristische Grundlagen und wie Sie überhaupt zu Freiwilligen kommen. 

Information und Anmeldung  

Besuchsdiensttagungen 2025: Besuchsdienst inmitten gesellschaftlicher Veränderungen

Dienstag, 16. September von 9.00–16.00 Uhr, Hirschengraben 50, Zürich Achtung: Die Tagung am 18. November ist bereits ausgebucht. 

Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Die Gründe dafür sind vielfältig. Damit verändert sich auch unser Besuchsdienst und unser freiwilliges Engagement. Wie können wir diesen Veränderungen begegnen? 

Besuchsdiensttagungen 2025

Ein Wochenende voller Möglichkeiten

REFINE ist das reformierte Festival für Jugendliche ab der Oberstufe bis zu jungen Erwachsenen und für alle, die sich mit dieser Generation verbunden fühlen. «Alles ist möglich» – das ist mehr als ein Spruch. Wir glauben daran, dass Gottes Kraft Menschen ermutigt, verbindet und neue Wege eröffnet. REFINE schafft Raum, um genau das zu erleben – auch für die Jugendlichen Ihrer Kirchgemeinde!

refine.ch

Sozialberatung in Ihrer Kirchgemeinde

Start am 6. November im Hirschengraben 7 in Zürich 

Packen Sie die Gelegenheit, sich für Sozialberatungen fit zu machen und Ihr fachliches Know-how zu aktualisieren. Im November 2025, an drei Halbtagen, werden vertieft behandelt: komplexe Beratungsgespräche rund um Fragen zu  Sozialversicherungen, Finanzierungsgesuchen, Schuldenberatung etc. Kursleitung: Angela Lagler, Sozialarbeiterin FH, Leitung Soziales Wohnen der Stadt Schaffhausen, und Uwe Koch, ZHAW

Information und Anmeldung

Interviewpartner:innen gesucht! 

Wir starten im Fachbereich INKLUSION ein Projekt zur Sichtbarmachung vielfältiger Lebenswege.

Wir wollen mit diesen Interviews besser verstehen, wie Menschen mit Behinderungen durchs Leben gehen. Wir möchten Menschen eine Stimme geben, die in unserer Gesellschaft – und oft auch in der Kirche – wenig gesehen oder gehört werden. Wir möchten auch erfahren, welche Wünsche und Ideen Menschen mit Behinderungen an uns als Kirche haben. 

Kennen Sie Menschen, die sich dafür eignen würden? Dann sind wir sehr dankbar für die Kontaktvermittlung.  

Kontakt: Sonja Helmer-Wallimann, Fachmitarbeiterin Inklusion

 

Weiterbildungsprogramm Bildungkirche 2026 

Cover Bildungsprogramm

Das Kursprogramm 2026 von Bildungkirche bietet mit Kursen, Studienreisen, Coachings und Auszeiten vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen, persönlichen und spirituellen Weiterentwicklung. Interprofessionelle Kurse stärken das Verständnis für andere Berufe, während Innovationstrainings helfen, Veränderungen im Team anzustossen. 

Jetzt entdecken und buchen!

Neue Anstellungsbedingungen im Bereich Katechetik 

Der Kirchenrat hat die Teilrevision der Personalverordnung für Katechetik beschlossen, gültig ab 1. August 2025. Zentral ist § 137: Ein volles Pensum umfasst 20 Wochenlektionen (2'184 Stunden jährlich). Die Kirchgemeinden legen bis 30. April die Module und Stellenpensen für das nächste Schuljahr fest. Eine Pensumserhöhung braucht die Zustimmung der Angestellten. Unterschreitet das Pensum den bisherigen Beschäftigungsgrad, gelten die Regeln zur Beendigung des Anstellungsverhältnisses. Die Umsetzung erfolgt innerhalb von zwei Jahren. Der Bereich Aus- und Weiterbildung Katechetik erstellt dazu eine Handreichung. 

News lesen

Unser Extranet – Ihr zhref.ch

Das Extranet ist für alle Angemeldeten «the place to go» für News, Kontakte, Informationen und Unterstützung zu allen wichtigen Themen der täglichen Arbeit in der Kirchgemeinde. Beispielsweise sind ab sofort die Referate und Fotos der Sozialdiakoniekonferenz vom 3. April im Extranet verfügbar und geben einen Einblick in die Tagung zum Thema Armut.

Nach einer einmaligen Registrierung und dem Login ist der Zugang zum Extranet sofort bereit. 

Zum Extranet

 

Unser Diakonieteam

Unser Diakonie-Team ist gerne für Sie da. Auf unserer Website finden Sie alle Kontakte und Zuständigkeitsbereiche.

Zur Kontaktübersicht

Servicelinks

Sozialdiakonie in der Kirchgemeinde | Login Extranet

Sozialdiakonie als Beruf | Weiterbildung Sozialdiakonie

 Reformierte Kirche Kanton Zürich | Hirschengraben 50, 8024 Zürich
Abmelden oder thematische Auswahl anpassen

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Website

Folgen Sie uns bereits?