Im Browser anzeigen Newsletter Sozialdiakonie März 2025 Liebe Engagierte in der Sozialdiakonie In der diakonischen Arbeit stehen wir mit vielen verschiedenen Menschen in unterschiedlichen Beziehungen – manchmal erleben wir das als beglückend, manchmal als herausfordernd. Wir kommen nicht umhin, uns
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Im Browser anzeigen

Newsletter Sozialdiakonie

März 2025

Liebe Engagierte in der Sozialdiakonie

In der diakonischen Arbeit stehen wir mit vielen verschiedenen Menschen in unterschiedlichen Beziehungen – manchmal erleben wir das als beglückend, manchmal als herausfordernd. Wir kommen nicht umhin, uns diesem Miteinander und Füreinander immer wieder neu zu stellen. Ob im Team, im Kontakt mit Freiwilligen oder Menschen, für und mit denen wir uns engagieren.

So wird die interprofessionelle Zusammenarbeit an der diesjährigen Kappeler Kirchentagung unter dem Motto «Zusammenwirken» thematisiert und bietet Raum für Austausch.

Auch an den Besuchsdiensttagungen 2025 werden sich die vielen, oft schon seit Jahren aktiven Freiwilligen mit den gesellschaftlichen Veränderungen auseinandersetzen, die auf unser Miteinander Einfluss nehmen.

Weitere Anregungen für zahlreiche Begegnungen finden Sie in diesem Newsletter.

Ihr Diakonie-Team

Jetzt weitersagen, mithelfen, mitmachen!

Das REFINE-Team startet mit brandneuer Website sowie Social-Media-Power ins REFINE-Jahr 2025! Die Website ist der zentrale Ort für alles rund um das reformierte Jugendfestival. Hier können Interessierte kreative Ideen für das Programm einreichen, sich als Helfer:in anmelden und Teil des Teams werden. Ausserdem können sie dort alle wichtigen Infos zum Festival abrufen – von Highlights bis FAQs.

refine.ch

Workshops: REFINE mitgestalten

Haben Sie Lust, das Jugendfestival REFINE aktiv mitzugestalten? Dann laden wir Sie am 13. März nach Effretikon ein. Ab 13.30 Uhr gibt es verschiedene Workshops, die sich mit dem Event im November 2025 befassen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Auch für Jugendleitende interessant!

Anmelden bis zum 11. März per Mail bei diana.abzieher@zhref.ch.

Mittagsinfo: Die Vernetzungsplattform für Freiwilligen-Verantwortliche

Montag, 10. März, 12.00 – 14.30 Uhr, inklusive Steh-Lunch, Hirschengraben 50, Zürich

Thema: Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen mit wenig, oder keinen Deutschkenntnissen. 

Information und Anmeldung

Jetzt zur Beauftragungsfeier anmelden

Die doppelte Qualifikation bzw. die Beauftragung für den Diakonischen Dienst in der Zürcher Landeskirche erlangt man auf verschiedenen Wegen, meist in Absprache mit Diakonie Schweiz und den Gesamtkirchlichen Diensten. Anmeldungen bitte bis am 15. März einreichen.

Information und Anmeldung

Save the Date: Die Feier findet am Freitag, 5. September, 18:00 Uhr, im Fraumünster, Zürich statt.

Besuchsdiensttagungen 2025

Thema: Besuchsdienst inmitten gesellschaftlicher Veränderungen

Nächster Termin: Dienstag, 18. März, 9.00-16.00 Uhr, Hirschengraben 50, Zürich

Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Die Gründe dafür sind vielfältig. Damit verändert sich auch unser Besuchsdienst und unser freiwilliges Engagement. Wie können wir diesen Veränderungen begegnen? Weitere Termine finden Sie in unserem Flyer (pdf)

Information und Anmeldung  

Tagung: Wenn der Körper demütigt...

12. April, 9.30–15.30 Uhr,   

KGH Oberstrass, Winterthurerstrasse 25, 8006 Zürich

Im Alter werden wir alle verletzlicher. Einige von uns werden auf die Hilfe und Pflege durch andere angewiesen sein.
Der Körper kann beschämen und demütigen.  Die Tagung legt einen Schwerpunkt auf das Thema der Scham im Umgang mit pflegebedürftigen alten Menschen.

Information und Anmeldung

 

«Gefangene des Schicksals» – Filmvorführung und Q&A mit Mehdi Sahebi

Montag, 12. Mai, 18.30–20.45 Uhr, Kino Wildenmann, Männedorf

Der Film begleitet Geflüchtete aus Afghanistan und Iran in ihrem Alltag in der Schweiz.
Regisseur Mehdi Sahebi, der selbst in den 1980er-Jahren aus dem Iran in die Schweiz geflohen ist, schafft eine grosse emotionale Nähe zu seinen Protagonist:innen und ist an diesem Abend zu Gast.

Zur obligatorischen Anmeldung

«Lachen tut gut» – Frühlingstagung für Menschen mit und ohne Behinderungen

Samstag, 24. Mai, 9.00–17.00 Uhr, Hirschengraben 50, Zürich

An der inklusiven und ökumenischen Tagung werden wir uns ganz dem Thema Lachen widmen. Wir wissen es alle: Lachen – tut gut! Und doch vergessen wir im Alltag gern, wie schön es ist, für sich und miteinander zu lachen und fröhlich zu sein. Vier verschiedene Workshops stehen zur Auswahl. Hier geht’s zur Anmeldung. 

Evangelischer Theologiekurs ETK mit Diakoniemodul: Ein Pfeiler der doppelten Qualifikation

Ende August beginnen in Zürich und Winterthur die drei Theologiekurse 2025/26. Seit 2023 erkennt Diakonie Schweiz den ETK als Abschluss des Ausbildungsteils «Kirchlich-theologische Grundlagen» für Sozialdiakonie an – sofern zusätzlich das neue schweizweit angebotene Blockmodul «Einführung in die Diakonie» besucht wird. Weitere Informationen

«Ab in die Berge!» Ferientage für Familien

August 2025

Im Ferienhaus C’est la Vie in Hasliberg können Kinder und Eltern aus herausfordernden Situationen unbeschwerte Ferientage erleben. Ein Angebot von Solinetz Zürich und DU für alle, Uster.

Flyer und Anmeldung

Generationen-Barometer 2025

Was bewegt die Generationen und was belastet sie? Wie wird der Zusammenhalt zwischen den Generationen wahrgenommen? Zum vierten Mal hat das Berner Generationenhaus eine repräsentative Studie in Auftrag gegeben, um den Puls der Schweizer Bevölkerung zu fühlen.

Weiterlesen

 

Unser Diakonieteam

Unser Diakonie-Team ist gerne für Sie da. Auf unserer Website finden Sie alle Kontakte und Zuständigkeitsbereiche.

Zur Kontaktübersicht

Servicelinks

Sozialdiakonie in der Kirchgemeinde | Login Extranet |

Sozialdiakonie als Beruf | Weiterbildung Sozialdiakonie |

 Reformierte Kirche Kanton Zürich | Hirschengraben 50, 8024 Zürich
Abmelden oder thematische Auswahl anpassen

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Website

Folgen Sie uns bereits?