Im Browser anzeigen News aus der Religionspädagogik & Bildung Juli 2025 Liebe InteressierteDer Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Chance, durchzuatmen. Vielleicht sind es ein paar freie Tage, ein Ortswechsel oder einfach der Rhythmus der Jahreszeit, der uns zur Ruhe kommen lässt. Eine Ate
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Im Browser anzeigen

News aus der Religionspädagogik & Bildung

Juli 2025

Liebe Interessierte

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Chance, durchzuatmen. Vielleicht sind es ein paar freie Tage, ein Ortswechsel oder einfach der Rhythmus der Jahreszeit, der uns zur Ruhe kommen lässt. Eine Atempause wohltuend und notwendig, bevor der Alltag im Herbst wieder Fahrt aufnimmt.

Auch in der Katechetik ist der Sommer eine gute Gelegenheit, innezuhalten und neue Impulse aufzunehmen. Zum Beispiel aus der Bibel auf kreative Weise mit jungen Menschen, mit Herz und Bewegung. Passend zum Motto des Jugendfestivals REFINE 2025 «Alles ist möglich» haben wir fünf Methoden entwickelt, die den Glauben lebendig machen – mit Musik, Kunst, Sprache und Spiel. Vielleicht genau das Richtige für einen Projekttag nach den Ferien oder einen besonderen Moment im neuen Unti-Jahr? In diesem Sinn: Gönn dir die Pause und bleib offen für das, was möglich ist.


Herzliche Grüsse
Euer Team Katechetik und Bildung

REFINE – Das Jugendfestival mit Spirit vom 31. Oktober – 2. November

Ob Rap, Standbild oder Schlagzeile: Unsere neuen Bibelmethoden bringen Schwung in deinen Jugendgottesdienst! Künstlerisch, musikalisch, lebendig – und passend zum REFINE-Motto 2025: «Alles ist möglich». Ideal für einzelne Gruppenstunden, Projekttage oder als Einstieg ins Festival. Jetzt entdecken und Glauben kreativ erleben! Sei dabei und melde deine Gruppe gleich an! Der Ticket-Vorverkauf ist gestartet.

Wir sind dabei! 

Neue Anstellungsbedingungen im Bereich Katechetik

Der Kirchenrat hat die Teilrevision der Vollzugsverordnung im Bereich Katechetik verabschiedet, gültig ab 1. August 2025. Die Umsetzung erfolgt innert zweier Jahre. Eine Handreichung dazu erscheint im Herbst. Der Lohnrechner wird bis zu den Sommerferien angepasst.

Weitere Informationen

Konfnacht 2025

Die Konfnacht 2025 startet am 12. September in der Winterthurer Stadtkirche und führt über Kyburg und Illnau nach Effretikon. Eingeladen sind alle Konfirmandinnen und Konfirmanden, die 2026 konfirmiert werden.

Informationen und Anmeldung

Ökum. Impulsveranstaltung «Jugendseelsorge neu denken – was junge Betroffene sich wünschen»

20. September, 09.00–13.00 Uhr

Paulus Akademie 

Viele Kinder und Jugendliche stehen heute unter grossem Druck – sei es in Schule, Ausbildung, Familie oder durch Soziale Medien. Psychische Belastungen sind weit verbreitet. Doch oft fehlen sichere Orte und verlässliche Beziehungen.

Was brauchen junge Menschen in solchen Situationen?

Welche Formen von Begleitung sprechen sie an?

Und was können Seelsorgende konkret beitragen?


Das interessiert mich!

Von der Idee zur Umsetzung – Elternbildung innovativ entwickeln

23. Oktober und 6. November, jeweils 08.30–12.00 Uhr, online

Eltern stehen heute mitten im Spannungsfeld zwischen Familienleben, Beruf und gesellschaftlichen Erwartungen. Sie jonglieren mit Zeit, Verantwortung und vielen Rollen – das ist anspruchsvoll, aber auch voller Potenzial. Kirchliche Elternbildung kann hier eine wichtige unterstützende Rolle spielen. Doch wie gelingt es, Angebote zu gestalten, die wirklich zu den Lebensrealitäten von Familien passen? In diesem zweiteiligen Online-Kurs entwickelst du neue Ideen für Elternbildungsangebote und lernst, wie du sie konkret in die Praxis bringen kannst. Dafür arbeiten wir mit Design Thinking – einer kreativen Methode, mit der sich nutzerorientierte und innovative Ideen entwickeln lassen. Weiter nutzen wir den Ecclesiopreneurship Canvas – ein einfaches, kirchenspezifisches Planungstool, das dir hilft, deine Idee zu strukturieren und weiterzudenken.

Ja, da bin ich dabei!

Katechetik mit Herz und Kompetenz – wie Kirche Zukunft baut

Wie gelingt es, Kinder für den Glauben zu begeistern – mitten im vollen Freizeitprogramm und ohne Selbstverständlichkeit des Unti-Besuchs? Rund 220 Katechetinnen und Katecheten leisten in den Zürcher Kirchgemeinden engagierte und fachlich fundierte Nachwuchsarbeit. Ein Blick auf ihre Ausbildung, Herausforderungen – und was Psalmen damit zu tun haben.


zum Artikel

CAS Kinder- und Jugendseelsorge: Freie Plätze

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Seelsorge. In vielen Kirchgemeinden sind engagierte Mitarbeitende gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen unterwegs und leisten dabei grossartige Arbeit. Aber eine spezifische Seelsorgeausbildung für die Kinder- und Jugendarbeit gibt es bisher keine.

Der CAS bietet die Möglichkeit, das eigene Wissen zu vertiefen. Die Aufnahme in den CAS ist auch «sur dossier» möglich.


Jetzt loslegen

Wusstest du schon?

Weiterbildung: gut geplant, gut gefördert

Im Berufsfeld Katechetik stehen für berufliche Weiterbildungen finanzielle Unterstützungsleistungen gemäss VVO PVO § 155 zur Verfügung.

Das jährliche Mitarbeitendengespräch bietet die Gelegenheit, gemeinsam mit der vorgesetzten Person Weiterbildungsbedürfnisse und -ziele zu besprechen – und dabei auch Finanzierungsfragen und eine mögliche Kostenbeteiligung zu klären. Die vereinbarte Fort- oder Weiterbildung wird anschliessend schriftlich festgehalten.

Download der Rechtsquellen


Übrigens: Viele Kurse und Veranstaltungen der Zürcher Landeskirche sind kostenlos, so kannst du ganz unkompliziert in deine fachliche und persönliche Entwicklung investieren. Bildungsangebote


Bildungsangebote

Freiwilligenmanagement – leicht gemacht!

27. August, 3. und 10. September, jeweils 08.30–16.30 Uhr
Hirschengraben 50, Zürich 

In diesem dreiteiligen Kurs, organisiert vom Freiwilligennetz Kanton Zürich, lernst du alles über Freiwilligenkoordination, die Gestaltung der Einsätze, juristische Grundlagen und wie du überhaupt zu Freiwilligen kommst.

Infos und Anmeldung

Verschiedene Frömmigkeitsstile in der Kirchgemeinde?

Als Mitarbeitende sind wir immer wieder mit unterschiedlichen theologischen Auffassungen konfrontiert. Das kann sowohl bereichern wie auch irritieren. Das folgende Kursmodul der Behördenschulung fördert das Verständnis und steht auch Mitarbeitenden offen.


  • Selbststudium-Kursmodul > Info/Buchung
  • Vertiefung mit Thorsten Dietz am Dienstag, 28. Oktober, 15.00–17.00 Uhr in Zürich > Info/Buchung


Ein noch fehlender Zugang zur Lernplattform OpenOlat kann einfach angefordert werden über openolat@zhref.ch


Unser Team Katechetik und Bildung ist gerne für dich da!

Informationen, Arbeitsmaterialien und Ansprechpersonen findest du auf unserer Extranet-Seite «Religionspädagogik und Erwachsenenbildung»

 Reformierte Kirche Kanton Zürich | Hirschengraben 50, 8024 Zürich
Abmelden oder thematische Auswahl anpassen

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Website

Folgen Sie uns bereits?