Im Browser anzeigen News aus der Religionspädagogik & Bildung Mai 2025 Liebe InteressierteDer Frühling hat seine Schwingen entfaltet und bringt neben der lang herbeigesehnten Wärme viel Überraschendes. Es lohnt sich, genau hinzuschauen. Hier eine satte gelbe Sumpfdotterblume, dort ein Vogelpaar
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Im Browser anzeigen

News aus der Religionspädagogik & Bildung

Mai 2025

Liebe Interessierte

Der Frühling hat seine Schwingen entfaltet und bringt neben der lang herbeigesehnten Wärme viel Überraschendes. Es lohnt sich, genau hinzuschauen. Hier eine satte gelbe Sumpfdotterblume, dort ein Vogelpaar beim emsigen Nestbau. Eigentlich wie jedes Jahr und doch immer wieder ein neuer Anfang. Für viele die Zeit, wieder aufzuräumen und neu zu ordnen. Das hat sich auch unser Kollege Oliver Wupper-Schweers gedacht und die Seite Religionspädagogik und Erwachsenenbildung im Extranet www.zhref.ch neu strukturiert. Sechs Kacheln zu verschiedenen Bereichen laden zum Stöbern und Finden ein. Schaut doch mal rein. 

Herzliche Grüsse
Euer Team Katechetik und Bildung

Überarbeitete Extranet-Seiten und neue
rpg-Logos

Wir haben unsere Informationen im Extranet von www.zhref.ch überarbeitet. Über die Einstiegsseite findest du alle wichtigen Informationen zum religionspädagogischen Gesamtkonzept. Unter «rpg in der Praxis» sind alle wichtigen Dokumente auffindbar und auch die neuen rpg-Logos und Illustrationen. «Rund um die Katechetik» infomiert dich über Anstellungsfragen.

Extranet-Seite besuchen

ERFA 2025 – Nachhaltigkeit im kirchlichen Unterricht

Donnerstag, 22. Mai, 18.00–21.00 Uhr, Hirschengraben 50, Zürich 

Ob beim Basteln mit Abfall oder Naturmaterialien, beim Erzählen von biblischen Geschichten mit Pflanzen und Tieren oder beim Bauen von Nistkästen, Igelverstecken oder Wildbienensandburgen – der kirchliche Unterricht bietet viele Möglichkeiten, das Thema Nachhaltigkeit miteinzubeziehen. Dieser Erfahrungsaustausch soll eine erste Möglichkeit bieten, die religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE) in Kirchgemeinden zu thematisieren und Inspirationen zu gewinnen. Eingeladen sind Umweltbeauftragte und -interessierte sowie Katechetinnen und Katecheten.

Information & Anmeldung

Treffpunkt Katechetik
Deine Themen, deine Impulse, deine Fragen!

Dienstag, 3. Juni, 18.00–21.00, Hirschengraben 50, Zürich 

Gestalte mit! Im Mini-Barcamp entwickelst und bestimmst du die Inhalte. Gemeinsam bringen wir unsere Stärken, Fragen und Ideen in interaktiven Sessions auf den Punkt.

Ich bin dabei!

Mit Familien auf dem Weg – Wo sind die Väter?

Freitag, 13. Juni, 9.00–9.30, online 

Was gibt es Neues in der Familienarbeit? Dieses Mal steht die kirchliche Väterarbeit im Zentrum.
Christoph Walser gibt einen Einblick in die kirchliche Väterarbeit und stellt das Netzwerk kirchliche Männerarbeit vor. Ueli Kunz von männer.ch bringt Impulse aus der Väterbildung ein und präsentiert unter anderem die Plattform Niudad, die Vätern Orientierung und Unterstützung bietet. Neben den kurzen Inputs bleibt Raum für Austausch, Fragen und Vernetzung.

Jetzt anmelden

Neue religions-pädagogische Plattform

Der Verband Kind und Kirche schaltet Anfang Juni die religionspädagogische Plattform «kindplus.ch» frei. Weitere Informationen und Abo-Preise sind auf der Webseite abrufbar.


zur Plattform

Beauftragungsfeier neu alle 2 Jahre

Die diesjährige Beauftragungsfeier findet nicht statt. Der Kirchenrat hat entschieden, dem Anlass mehr Gewicht zu geben und ihn zukünftig alle zwei Jahre durchzuführen. Personen, die für die diesjährige Feier angemeldet sind, werden im Jahr 2026 beauftragt.

Informationen zur Beauftragung

Kolibritag 2026 –
Save the date!


Der nächste Kolibritag findet am 15. November 2026 mit Christof Fankhauser statt. Wir sind zu Gast in der Kirchgemeinde Turbenthal-Wila.

Feierliche Zertifikatsübergabe in der Predigerkirche zum Abschluss der Ökumenischen Zusatzausbildung HRU 

Im März 2025 erhielten vier Katechetinnen unserer Landeskirche im Rahmen eines Gottesdienstes unter dem Thema «Du bisch goldrichtig» in der Predigerkirche ihr Zertifikat.  Die ökumenische Zusatzausbildung für den heilpädagogischen Religionsunterricht vermittelt theologisch und religionspädagogisch ausgebildeten Mitarbeitenden fachliches Wissen und praktische Fähigkeiten für den heilpädagogischen Religionsunterricht im Auftrag der Kirchen sowie Grundlagen für eine inklusive Religionspädagogik in Kirchgemeinden. Kirchenrat Bruno Kleeb hat ihnen im Namen der Landeskirche gratuliert. 

 

Die Ausbildung hat zum Ziel, den Religionsunterricht in heterogenen Gruppen kreativ zu gestalten, schülerzentriert zu planen, achtsam durchzuführen und sorgfältig auszuwerten. Sie vermittelt Knowhow für die Gestaltung integrativer Feiern, sie fördert die Teamarbeit und die Vernetzung.


Die nächste Zusatzausbildung startet im Januar 2026.

Zur Ausbildung

Wusstest du schon?

Das Mitarbeitendengespräch als Chance für die berufliche Weiterentwicklung 

Das jährlich stattfindende Mitarbeitendengespräch bietet eine gute Möglichkeit, einen Blick in die berufliche Zukunft zu werfen. Gemeinsam mit der vorgesetzten Person werden u.a. die wichtigsten Ziele und Erwartungen für das nächste Jahr festgehalten und persönliche Entwicklungsschritte definiert, die der Entfaltung des beruflichen Potenzials und der beruflichen Weiterentwicklung dienen. Hier ist auch der Ort, um Weiterbildungen anzusprechen. Nutze diese Chance und sprich über deine Wünsche und Vorstellungen.  

  • Mitarbeitendengespräch MAG Wegleitung
  • Mitarbeitendengespräch MAG Formular

Unser Team Katechetik und Bildung ist gerne für dich da!

Informationen, Arbeitsmaterialien und Ansprechpersonen findest du auf unserer Extranet-Seite «Religionspädagogik und Erwachsenenbildung»

 Reformierte Kirche Kanton Zürich | Hirschengraben 50, 8024 Zürich
Abmelden oder thematische Auswahl anpassen

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Website

Folgen Sie uns bereits?