Im Browser anzeigen News aus der Religionspädagogik & Bildung März 2025 Liebe InteressierteVeränderungen gehören zum Alltag – auch in der kirchlichen Arbeit. Die gerade begonnene Passionszeit lädt ein, in kleinen Schritten den persönlichen Alltag zu ändern. Mit täglichen Impulsen unterstützt di
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Im Browser anzeigen

News aus der Religionspädagogik & Bildung

März 2025

Liebe Interessierte

Veränderungen gehören zum Alltag – auch in der kirchlichen Arbeit. Die gerade begonnene Passionszeit lädt ein, in kleinen Schritten den persönlichen Alltag zu ändern. Mit täglichen Impulsen unterstützt dich die ökumenische Kampagne mit dem digitalen Fastenkalender dabei. Bei Veränderungen tut es auch gut, mit anderen ins Gespräch zu kommen, Neues zu lernen oder das Netzwerk zu erweitern. Darin wollen dich die Angebote in diesem Newsletter ebenfalls unterstützen.

Wir wünschen dir eine gute Zeit.

Herzliche Grüsse, dein Team Katechetik und Bildung

Einführungskurs Fiire & Kolibri

Samstag, 10. und 17. Mai, jeweils von 9.00 – 12.30 Uhr, Hirschengraben 50, Zürich

Neu im Fiire mit de Chliine oder Kolibri? Der Einführungskurs vermittelt Grundlagenwissen und einen Überblick über die Materialien für die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter.

Das interessiert mich!

ERFA 2025: Nachhaltigkeit im kirchlichen Unterricht


Donnerstag, 22. Mai, 18.00 – 21.00 Uhr, Hirschengraben 66, Zürich

Ob beim Basteln mit Abfall oder Naturmaterialien, beim Erzählen von biblischen Geschichten mit Pflanzen und Tieren oder beim Bauen von Nistkästen, Igelverstecken oder Wildbienensandburgen – der kirchliche Unterricht bietet viele Möglichkeiten, das Thema Nachhaltigkeit miteinzubeziehen. Dieser Erfahrungsaustausch soll eine erste Möglichkeit bieten, die religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE) in Kirchgemeinden zu thematisieren und Inspirationen zu gewinnen. Eingeladen sind Umweltbeauftragte und -interessierte sowie Katechetinnen und Katecheten.

Informationen und Anmeldung

Deine Themen, Deine Impulse, Deine Fragen!

Treffpunkt Katechetik

Dienstag, 3. Juni, 18.00 – 21.00, Hirschengraben 50, Zürich

Gestalte mit! Im Mini-Barcamp entwickelst und bestimmst du die Inhalte. Gemeinsam bringen wir unsere Stärken, Fragen und Ideen in interaktiven Sessions auf den Punkt.

Ich bin dabei!

Jetzt weitersagen, mithelfen, mitmachen!

Das REFINE-Team startet mit brandneuer Website sowie Social Media Power ins REFINE-Jahr 2025! Die Website ist der zentrale Ort für alles rund um das reformierte Jugendfestival. Hier können Interessierte kreative Ideen für das Programm einreichen, sich als Helfer:in anmelden und Teil des Teams werden. Ausserdem können sie dort alle wichtigen Infos zum Festival abrufen – von Highlights bis FAQs.

refine.ch

Konfnacht 2025

Die diesjährige Konfnacht findet in der Nacht vom 12. auf den 13. September statt und startet voraussichtlich in Winterthur. Genauere Informationen folgen vor den Sommerferien.

Ist deine Gemeinde die nächste Gastgeberin für den Kolibritag 2026?

Für den Kolibritag am 15. November 2026 mit Christof Fankhauser suchen wir eine gastgebende Gemeinde. Es braucht nicht viel, um den Event in deine Gemeinde zu bringen. Gute Erreichbarkeit mit ÖV, Platz für ca. 200 Personen. Interesse?

Da melde ich mich

Liedauswahl für Unterricht und Gottesdienst

Die Website konf-music.ch wird zum 30.04.2025 aus technischen Gründen abgeschaltet. Für Beratung im Bereich Musik steht Christian Gautschi, Abteilung Kirchenentwicklung, weiterhin zur Verfügung. Die Liturgie- und Gesangbuchkonferenz stellt unter der Rubrik Lieder finden verschiedene Tools zur Verfügung: Liedersuche im Rise Up, SongTool zur Vereinfachung der Liedauswahl für Gottesdienste und 50 Kernlieder aus dem Reformierten Gesangbuch.

Impulse für eine nachhaltige Predigt

Nachhaltig predigen – Das ökumenische Kooperationsprojekt bietet auch in diesem Kirchenjahr wertvolle Predigtanregungen für jeden Sonntag und alle Feiertage. Mit inspirierenden Impulsen zeigt es auf, wie Nachhaltigkeit in den Bereichen Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung gestaltet werden kann. Die Zürcher Landeskirche unterstützt dieses Projekt.

Impulse Nachhaltig predigen

Wusstest du schon?

Kirchliche Angestellte haben alle zwei Kalenderjahre Anspruch auf Weiterbildung. Bei einer Vollzeitstelle sind das 84 Stunden, also zwei Wochen. Für Teilzeitangestellte gilt der Anspruch anteilig entsprechend ihrem Beschäftigungsgrad. Nutze diese Chance für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung!


Alle Details findest du in der Personalverordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (LS 181.40, §163).


Tipp: Weiterbildung entdecken

Melde dich doch gleich zu einer spannenden Weiterbildung an – zum Beispiel bei unseren ökumenischen Nachbarn im Aargau am 18. März:
Hosensackspiele – Kleine Spiele für den Religionsunterricht und viele andere Situationen.

Unser Team Katechetik und Bildung ist gerne für dich da!

Informationen, Arbeitsmaterialien und Ansprechpersonen findest du auf unserer Extranet-Seite «Religionspädagogik und Erwachsenenbildung»

 Reformierte Kirche Kanton Zürich | Hirschengraben 50, 8024 Zürich
Abmelden oder thematische Auswahl anpassen

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Website

Folgen Sie uns bereits?